Alle Episoden

Festspiel-Hotspot / Tag 8

Festspiel-Hotspot / Tag 8

13m 5s

Heute: Interview mit der Organisatorin und Musiker:innen des Theresia Orchestra, die das Open-Air am Samstag in Rheinsberg musizieren, außerdem Ausblick auf den heutigen Freitag

Festspiel-Hotspot / Tag 7

Festspiel-Hotspot / Tag 7

12m 56s

Heute: Mit O-Tönen aus der Probe zu »David et Jonathas« und Fragen an den Dirigenten der Oper, Gaétan Jarry

Festspiel-Hotspot / Tag 6

Festspiel-Hotspot / Tag 6

7m 45s

Heute mit: O-Tönen von der Oper L'Huomo mit Alice Lackner und Axel Wolf aus dem Ensemble & Musik live aus der gestrigen L'Huomo-Aufführung

Künstler:innen-Interviews, Probenbesuche, Behind-the-Scenes, brandaktuelle Eindrücke von den Konzerten, Stimmen aus dem Festspielteam, Tagesvorschau oder kurze Konzerteinführungen: Mit unseren tagesaktuellen Kurzfolgen während der Musikfestspiele 2023 könnt ihr ganz verschiedenen Stimmen lauschen und so den Konzerten, den Akteur:innen, der Musik und allem Drumherum nochmal ganz anders nahe kommen - ob ihr nun aus der Ferne zuhört oder euch konkret auf ein bestimmtes Konzert einstimmen wollt.

Festspiel-Hotspot / Tag 5

Festspiel-Hotspot / Tag 5

7m 54s

Heute mit: Insides zum Graindelavoix-Konzert und O-Tönen vom Pianisten Stanislav Gres (Ludus instrumentalis) & dem Quatour Cambini-Paris.
Künstler:innen-Interviews, Probenbesuche, Behind-the-Scenes, brandaktuelle Eindrücke von den Konzerten, Stimmen aus dem Festspielteam, Tagesvorschau oder kurze Konzerteinführungen: Mit unseren tagesaktuellen Kurzfolgen während der Musikfestspiele 2023 könnt ihr ganz verschiedenen Stimmen lauschen und so den Konzerten, den Akteur:innen, der Musik und allem Drumherum nochmal ganz anders nahe kommen - ob ihr nun aus der Ferne zuhört oder euch konkret auf ein bestimmtes Konzert einstimmen wollt.

Festspiel-Hotspot / Tag 4

Festspiel-Hotspot / Tag 4

8m 52s

Heute mit: Live-Konzertausschnitt vom Wochenende, zwei Künstler-O-Tönen und Tagesvorschau für den heutigen Festspieltag.

Künstler:innen-Interviews, Probenbesuche, Behind-the-Scenes, brandaktuelle Eindrücke von den Konzerten, Stimmen aus dem Festspielteam, Tagesvorschau oder kurze Konzerteinführungen: Mit unseren tagesaktuellen Kurzfolgen während der Musikfestspiele 2023 könnt ihr ganz verschiedenen Stimmen lauschen und so den Konzerten, den Akteur:innen, der Musik und allem Drumherum nochmal ganz anders nahe kommen - ob ihr nun aus der Ferne zuhört oder euch konkret auf ein bestimmtes Konzert einstimmen wollt.

Festspiel-Hotspot / Tag 3

Festspiel-Hotspot / Tag 3

5m 20s

Künstler*innen-Interviews, Probenbesuche, Behind-the-Scenes, brandaktuelle Eindrücke von den Konzerten, Stimmen  aus dem Festspielteam, Tagesvorschau oder kurze Konzerteinführungen: Mit unseren tagesaktuellen Kurzfolgen während der Musikfestspiele 2023 könnt ihr ganz verschiedenen Stimmen lauschen und so den Konzerten, den Akteur*innen, der Musik und allem Drumherum nochmal ganz anders nahe kommen - ob ihr nun aus der Ferne zuhört oder euch konkret auf ein bestimmtes Konzert einstimmen wollt.

Sind Festspiele nur eine Frage der Technik?

Sind Festspiele nur eine Frage der Technik?

15m 55s

Bühnenbau, Bestuhlung, Auflagen, Rettungswege, Bauanträge – bevor Musiker das erste Mal den Bogen in die Hand nehmen, muss eine Menge passieren, damit die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci stattfinden können. Roland Pohl, der technische Leiter, wirft im Gespräch mit Carsten Hinrichs einen Blick hinter die Kulissen der technischen Durchführung – und verrät uns etwas von seinem guilty pleasure, dem Leben mit Grünem Daumen.

Ist Singen manchmal besser als Reden?

Ist Singen manchmal besser als Reden?

14m 22s

In dieser Folge gibt's Insides zum prall gefüllten Eröffnungswochende der Musikfestspiele! Und: Unsere Hosts Carsten und Mirjam reden nicht nur über freundschaftliche Städtepartnerschaften und was die an musikalischem Austausch beflügeln können, sondern haben auch das Luzerner A-Capella-Sextett Vocabular zum Gespräch dazugeschaltet. Luzern ist eine der neun Partnerstädte Potsdams, und so bringt das Vokalensemble mit Witz, Beatbox und Schwyzerdütsch in eigenen musikalischen Arrangements eine unterhaltsame Portion Luzern nach Potsdam zu den Musikfestspielen. Ist Singen manchmal besser als Reden? Hört selbst…

Alte Musik, Neue Musik - egal, einfach Musik?!

Alte Musik, Neue Musik - egal, einfach Musik?!

19m 17s

Ist die Grenze zwischen Alter und Neuer Musik überhaupt noch zeitgemäß? Das fragen sich unsere beiden Podcastgäste in dieser Folge. Marita Gehrer, Blockflötistin und Gründerin des tone:scape Ensembles, und Auli Eberle, Hörvermittlerin und Konzertgestalterin, berichten über die Schnittpunkte ihrer Jobs, über ihren Umgang mit verschiedenen Musikstilen, kreative Konzertformate (Stichwort: Waldbaden) und ob ein Wettbewerb auch ein Konzert sein kann und andersherum.

Was hat Freundschaft mit Resonanz zu tun?

Was hat Freundschaft mit Resonanz zu tun?

35m 23s

Braucht Freundschaft Gleichklang oder Dissonanz? Kann ich mein Gegenüber so sein lassen, wie sie oder er ist? Und wie macht sich Freundschaft beim Musizieren bemerkbar? Dorothee Oberlinger und Carsten Hinrichs gehen im Gespräch mit Daniel Tyradellis dem Wesen der Freundschaft auf den Grund – und erfahren dabei, warum ein Kurator »Strategien zur Selbstbehinderung« kreativ zu nutzen versteht.